Der Verein und seine Geschichte
Der WSC Bayerisch Gmain wurde am 9. Dezember 1953 im "Hotel Post" in Bayerisch Gmain gegründet. In der Grundungsversammlung wählten 69 Mitglieder Josef Hiebl zum 1. Vorstand.
Bei der Anmeldung beim Bayerischen Landessportverband am 22.12.1953 wurden folgende Sportarten gemeldet:
- Ski
- Eisstockschießen
- Fussball
- Leichtathletik
- Schlitten
- Eislauf
- Faustball
- Handball
- Schwimmen
- Bergwandern
- Radfahren
- Kegeln
Lediglich die vier erstgenannten Sportarten werden 50 Jahre später noch wettbewerbsmäßig betrieben. Dafür etablierten sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten andere Sportarten:
- Aerobic
- Damenturnen
- Kinderturnen
- Tanzgymnastik
- Gymnastik
- Badminton
Highligths der WSC - Sportgeschichte waren
- 1956 Heinrich Weber Bezirksmeister Chiemgau bei der Waldlaufmeisterschaft
- 1958 WSC Mannschaftsmeister Chiemgau - Waldlaufmeisterschaft in der Meisterklasse (Heini Weber, Alois Reisinger, Franz Bauregger)
- 1958 Aufstieg der Fußballmannschaft des WSC unter Trainer Toni Fischer in die B-Klasse
- 1961 die WSC- Jugend scheiterte erst im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft des Ruperti-, Chiem- und Inngaues an Wacker Burghausen
- 1965 Aufstieg der Fußballmannschaft des WSC unter Trainer Erich Kaniber in die B-Klasse
- 1976 Aufstieg der Eisstock-Damen in die Regional-Liga
- 1978 Aufstieg der Eisstock-Damen in die Bundesliga
- 1989 Oberbayerische Meister U 12 im Badminton - Monika Uhlig und Arno Pichler
- 1989 Arno Pichler wird Bayerischer Meister in der Altersklasse U 12 im Badminton
- 1992 die Badmintonmannschaft steigt in die Bezirksliga auf
- 1994 die Fußball-C-Jugend des WSC wird Kreismeister und gewinnt den Sparkassen-Pokal
- 2001 die zweite Fußball-Mannschaft des WSC steigt in die B-Klasse auf
- 2001 die gemeinsame Sport- und Freizeitanlage der Gemeinden Bayerisch Gmain und Großgmain wird am 3. August seiner Bestimmung ubergeben
- 2002 die Fußball-D-Jugend des WSC erringt den Meistertitel
- 2003 die Fußballer der ersten Herrenmannschaft steigen in die A-Klasse auf
- 2009 die Fußballer der zweiten Herrenmannschaft steigen in die B-Klasse auf
- 2012 die Fußballer der ersten Herrenmannschaft steigen erneut in die A-Klasse auf
- 2018 die Fußballer der ersten Herrenmannschaft erreichen die Relegation zur Kreisklasse. Durch eine Niederlage im Derby gegen den TSV Bad Reichenhall scheitert man knapp.
Vorstände seit der Gründung
- 09.12.1953 - 03.01.1957 Josef Hiebl
- 04.01.1957 - 10.04.1958 Eduard Dreher
- 11.04.1958 - 23.04.1960 Georg Zeindl
- 24.04.1960 - 23.03.1961 Roman Schmolzl
- 24.03.1961 - 08.11.1967 Georg Zeindl
- 09.11.1967 - 14.10.1970 Heinz Mannseicher
- 15.10.1970 - 11.11.1971 Ludwig Fischer
- 12.11.1971 - 14.11.1978 Georg Zeindl
- 15.11.1978 - 20.03.1986 Heinz Mannseicher
- 21.03.1986 - 21.04.2015 Hans Hawlitschek
- 22.04.2015 - heute Anton Alff